Im 'Classic Client' unter 'Einrichtung' -> 'Einrichtung' -> E-Mail Einrichtung' bzw. im RTC unter 'Verwaltung SwissSalary -> E-Mail' finden Sie die Grundeinrichtung für den E-Mail-Versand der Lohnabrechnung. Die Informationen zu Ihrem SMTP-Server erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.

Beschreibung der einzelnen Felder:
Code
|
Eindeutiger 10-stelliger Code für die E-Mail-Einrichtung. Es können verschiedene E-Mail-Einrichtungen hinterlegt werden.
|
Bemerkung
|
Beschreibung zum Code
|
Betreff
|
Dieser Betreff erscheint in der E-Mail-Betreff-Zeile.
|
Textblock
|
Mail Textinhalt
Übersetzungen können direkt in der Untertabelle 'Zusatztext Zeile' erstellt werden.
Für die Personalisierung des Textinhalts können Sie aus den folgenden Platzhalter auswählen:
%3 Anrede
%4 Briefanrede
%5 Vorname
%6 Nachname
|
SMTP-Server
|
Adresse des SMTP-Servers (Postausgangsserver)
|
Benutzer-ID
|
Mail-Adresse bzw. Login zur Authentifizierung am SMTP-Server
|
Kennwort
|
Kennwort zur Authentifizierung am SMTP-Server
|
Absender Name
|
Erscheint beim Mail-Empfänger im Absendernamen
|
Absender Adresse
|
Erscheint beim Mail-Empfäger als Absenderadresse
|
Authentifizierung
|
Standard = Eingabe der Benutzer-ID + Kennwort
Anonym = ohne Authentifizierung
NTLM = Autenthifizierungsverfahren für Rechnernetze, bspw. durch Prüfung der Windows-Benutzeranmeldung.
|
HTML formatiert
|
mit Hacken = Mail ist in HTML formatiert
ohne Hacken = reiner Text
|
Nun können bereits Lohnabrechnungen via E-Mail unverschlüsselt versandt werden. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von IncaMail, damit Sie die Dokumente verschlüsselt bzw. eingeschrieben versenden können. Wählen Sie 'IncaMail' und die Versandart 'Verschlüsselt' und/oder 'Eingeschrieben'.

|