ARGE-Weiterverrechnungscode im TapBoard (nur SwissSalary BAU)
Die Bewegungsdaten können im Rapportierungsjournal auf Kostenstellen, BAS (Bauarbeitsschlüssel), Geräte und auf den Weiterverrechnungscode (ARGE-Weiterverrechnung) erfasst werden. Im TapBoard konnten die Daten "nur" auf Kostenstellen und BAS, seit letztem Jahr auch auf Geräte und ab sofort auch auf den ARGE-Weiterverrechnungscode erfasst werden.
In der Regel ist der Mitarbeiter in der ARGE-Karte einer Weiterverrechnungsgruppe (Zuschlagsgruppe) zugewiesen. Diese Gruppe ist normalerweise für sämtliche Datenerfassungen identisch. In Einzelfällen sollen jedoch einige Daten auf eine andere Weiterverrechnungsgruppe verrechnet werden können.
Beispiel: Der Polier erfasst seine Stunden auf die Kostenstelle A. Die Kostenstelle A ist zusätzlich eine ARGE-Kostenstelle. In der ARGE-Karte ist der Polier der Weiterverrechnungsgruppe P zugewiesen. Gewisse Spesen sollen jedoch nicht anhand dieser Weiterverrechnungsgruppe weiter verrechnet werden, sondern anhand der WV-Gruppe A.
In der ARGE-Karte finden Sie die Spalte WV Abfrage. Setzen Sie in dieser Spalte ein Häkchen. Damit bezwecken Sie, dass bei der Zuweisung der Kostenstelle im TapBoard auch der entsprechende ARGE-Weiterverrechnungscode ausgewählt werden kann.
Nach der Erfassung der Kostenstelle und BAS (falls lizenziert), können Sie nun auch die entsprechende Weiterverrechnungs-Gruppe erfassen.
Im TapBoard können Sie sich zusätzlich die Spalte Weiterverrechnung einblenden lassen.
TIPP: Falls Sie wie bisher die Daten Ihrer Mitarbeiter immer auf die in der ARGE-Karte hinterlegte Weiterverrechnungsgruppe buchen möchten, ändert sich nichts. |